Ziel: Bürgerinitiative unterstützen und klares politisches Signal setzen
"Die Stadtverordnetenversammlung bekennt sich grundsätzlich zur Notwendigkeit des Aus-/Neubaus der Bahnstrecke Hanau – Würzburg/Fulda von dem auch viele Pendler aus Gelnhausen profitieren werden. Gleichzeitig begrüßt die Stadtverordnetenversammlung die Gründung einer überparteilichen Bürgerinitiative zur Verhinderung der seitens der Planer vorgestellten Variante I, die die Bürger unserer Stadt über Gebühr belasten würde, und unverhältnismäßige Eingriffe in die Natur zur Folge hätte. Darüber hinaus fordern wir entlang der Bestandsstrecke optimalen Lärmschutz, um die Anlieger künftig stärker zu entlasten.
Den überparteilichen Schulterschluss in einer Bürgerinitiative befürworten wir ausdrücklich. Gleichwohl stellt sich nun die Frage, wie die Mandatsträger in der Stadtverordnetenversammlung diese Initiative möglichst wirkungsvoll unterstützen können.
Die CDU-Fraktion bittet daher alle Fraktionen im Stadtparlament einer Resolution mit folgenden Forderungen zuzustimmen:
1.Die Stadtverordnetenversammlung spricht sich ausdrücklich gegen die Ausbauvariante I aus.
2.Die Fraktionen unterstützen optimal die neugegründete Bürgerinitiative.
3.Die Stadtverordnetenversammlung gründet einen Beirat, der die Bürgerinitiative politisch
berät und unterstützt. In diesen Beirat entsenden die Fraktionen jeweils einen Vertreter und aus diesem Beiratsgremium wäre dann eine/ein Vorsitzende/Vorsitzender zu wählen.
4.Der Magistrat wird gebeten, den besagten Beirat zu wichtigen Besprechungen mit den am Projekt beteiligten Behördenvertretern beizuladen.
Christian Litzinger: "Aufgrund der übergeordneten Bedeutung des Projekts für die weitere Entwicklung Gelnhausens hoffen wir auf die Zustimmung aller Fraktionen. Wir sollten in dieser Angelegenheit weiterhin zum Wohle der Stadt gemeinsam an einem Strang ziehen, damit unser Einsatz die gewünschte Schlagkraft entwickelt."